“Mitbürger! Freunde! Römer! Hört mich an: Begraben will ich Cäsar, nicht ihn preisen. Was Menschen Übles tun, das überlebt sie; das Gute wird mit ihnen oft begraben.” … Frei nach dem Anfang der berühmten Rede des Marc Anton an das Volk möchte ich es auch mit der Vorschau zur Giulio Cesare halten. Nach der Duca d’Aosta wird dieses Schlachtschiff das zweite italienische Schiff in World of Warships (WoWS) sein und Wargaming.Net (WG) hat da ein wirkliches Schmuckstück gewählt. Weniger wegen der Geschichte, die für ein Schlachtschiff ihrer Zeit erstaunlich lange war, wenn auch nicht so spannend wie die von anderen Schiffen. Mehr weil es ein wirklich ansehnliches Schiff ist und weil es auch im Spiel ein wirklich unterhaltsames Schiff ist – zumindest in der aktuellen Testphase. Noch ist das Schiff nicht veröffentlicht und auch noch nicht final, aber nach der ersten Überarbeitung ist es nun recht sicher auf einem Stand wie es dann veröffentlicht werden könnte. Bis dahin gilt aber natürlich jede Aussage unter dem “Work in Progress” Vorbehalt:
Autor: Hurz
Ab zum Kiilholen!
Ok, der Witz beim Titel ist schlecht, das gebe ich gerne zu. Aber das soll nicht heißen, dass die mangelnde Qualität des Wortspiels auch auf das neueste Premium-Schiff bei World of Warships (WoWS) zu übertragen wäre. Wargaming.Net (WG) beglückt nämlich seit heute Freunde der japanischen Schlachtschiffe höherer Stufen mit einem Neuzugang: der Kii. Dieses Stufe acht Schlachtschiff der gleichnamigen Klasse ist nicht nur optisch der Amagi (dem regulären japanischen Stufe acht Schlachtschiff) wie aus dem Gesicht geschnitten, sondern ist aus gutem Grunde in vielen anderen Punkten sehr ähnlich. Daher muss man die Kii fast schon zwangsweise mit der Amagi vergleichen und wird dabei einige Abweichungen feststellen, die nicht unerheblichen Einfluss auf die Spielweise haben. Dazu aber später mehr und wir starten erst einmal mit der – sehr kurzen – Geschichte der Kii.
News Break – Der WB Kombüsen-Funk #4
Nach längerer Pause, auf Grund einiger Umstellungen, gibt es am kommenden Samstag (16.09.2017) um 19 Uhr die vierte Ausgabe des Kombüsenfunks mit den alten Haudegen Cloud2011, Hodar, Hurz und Frischling Tobiasshoe. Als besonderen Gast haben wir diesmal Crysantos von Wargaming.Net höchst persönlich mit dabei! Der Community Manager für Deutschland wird mit uns zusammen über die Themen der Sendung sprechen und vielleicht die eine oder andere neue Information mitbringen. Und für Fragen wird er am Ende auch sicher noch Zeit haben.
WB – Kombüsen-Funk #4, “We are back!”
Wann: Samstag, 16.09.2017 um 19.00 Uhr
Wo:Twitch Kanal von Cloud2011 (twitch.tv/wargaminggames)
Wer: Cloud2011, Hodar, Hurz, Tobiasshoe und Crysantos
Vorschau auf Update 0.6.11 – Clans and Smoke
Die GamesCom 2017 ist vorbei, das Graf Zeppelin Debakel fast schon wieder vergessen und die britischen Schlachtschiffe zwar noch immer in der Überzahl auf den Servern, aber die erste Aufregung ist auch verflogen. Zeit also sich mal um die nächste große Baustelle zu kümmern oder die nächsten, denn es sind drei Stück die Wargaming.Net (WG) bei World of Warships (WoWS) auf der Agenda hat und die hängen teilweise zusammen. Ich spreche natürlich von den Änderungen die aktuell für Update 0.6.11 geplant sind und das ist zum einen die Erweiterung der Clan-Funktionen, die ja für 2017 angekündigt wurden und zu denen wir nun endlich mehr sehen können und den Dingen die mit dran hängen. Da beziehe ich mich natürlich auf die “alle stehen im Nebel und keiner sieht was”-Spielweise, die man langweiligerweise bei vielen Clan-Gefechten in den diversen Ligen und den zahlreichen Events der Vergangenheit beobachten konnte. Also werfen wir mal einen Blick in die hoffentlich nicht allzu ferne Zukunft und wer selber kucken will, der Public Test Server (PTS) ist ab heute für mindestens eine Woche geöffnet.
Amused or not amused, that is the question …
Auch wenn man gleich ein seltsames Geräusch aus Stratford-upon-Avon hören wird, kann ich mir folgendes nicht verkneifen:
Sinken oder nicht sinken, das ist hier die Frage:
Obs edler für das Team ist, die Geschosse
des wütenden Gegners zu erdulden oder,
sich waffnend gegen eine See aus Torpedos,
durch Gegenfeuer sie enden?
Nun aber genug von den Klischees über Briten, jetzt mal brav alle in einer Reihe anstellen und dann kann jeder den folgenden Beitrag zu den britischen Schlachtschiffen lesen, die mit Update 0.6.10 nun endlich in World of Warships (WoWS) ihren wohlverdienten Platz auf den Schlachtfeldern einnehmen werden. Und ja, man kann sie auch zwischen 16 Uhr und 17 Uhr spielen, während der Heiß-Wasser-Zeit, diese Besonderheit hat Wargaming.Net (WG) nicht eingebaut.