Update zu den Premium-Schiffen

Heute gibt es mal was von der Resterampe, was mir Leid tut, aber das muss leider auch mal raus, denn so langsam beginnt das schon zu müffeln und das ist nicht schön. Dem ein oder anderen ist es ja schon aufgefallen, dass es einige neue Premium-Schiffe gab in der letzten Zeit und einigen davon (Scharnhorst und Dunkerque) habe ich etwas mehr Aufmerksamkeit in eigenen Beiträgen gewidmet. Andere wurden schon vorher hinzugefügt (zum Beispiel Arizona oder Indianapolis) und wieder andere kamen erst später hinzu (erst kürzlich die Prinz Eugen). Damit sind wir aktuell bei 44 Premium-Schiffen, sofern ich mich nicht verzählt und welche vergessen habe, auf die man in World of Warships (WoWS) treffen kann und einen guten Teil davon kann man (teils je nach Angebot) im Premium-Laden oder im Spiel gegen Dublonen erwerben. Es gibt aber auch einige Kandidaten die ziemlich exklusiv sind oder zum mindest noch zur Zeit, wie zum Beispiel die Flint oder die König Albert. Dennoch ist es vermutlich ganz hilfreich ein wenig mehr über diese Schiffe zu erfahren, vor allem natürlich deren Schwächen, da man im Zweifel sie als Gegner hat. Zusätzlich habe ich auch ein wenig den Staubwedel geschwungen und ein paar ältere Beschreibungen angepasst, erweitert und damit hoffentlich verbessert. Sollte jemand noch unter Staubmäusen versteckt Fehler finden, so bin ich um die Mitteilung der Koordinaten dankbar, damit ich so schnell als möglich die Entstaubungs-Staffeln los schicken kann. Wie immer schicke ich noch voraus, dass die Beschreibungen komplett auf meinen subjektiven Ansichten beruhen und Abweichungen davon nicht nur möglich sondern auch wahrscheinlich sind (ob erwünscht ist natürlich eine ganz eine andere Sache ).

Weiterlesen

Happy Birthday

Hach, sie werden so schnell groß die kleinen Racker. Man kommt fast nicht mit und schon sind sie flügge und lassen ihr Heim hinter sich zurück. Hmm, nein, so ganz passt das nicht, aber World of Warships (WoWS) feiert dieser Tage seinen ersten Geburtstag und daher verzeihe man mir bitte dieses Eltern-Geschwafel. So ein Geburtstag ist ja nun mal eigentlich ein Grund zum Feiern und Wargaming (WG) tut dies auch. Zum einen gibt es da das Ereignis, bei dem man einfach durch Spielen bis zu 10 Auszeichnungen gewinnen kann und dazu werden Spieler nach Anzahl der Spiele (und Schiffen der Stufe zehn die im Hafen stehen) seit Erscheinen von WoWS belohnt (den offiziellen Beitrag dazu findet sich hier). Zum anderen steigen einige Veranstaltungen, wie zum Beispiel Wettkämpfe zwischen Clans (Nordamerika-Server gegen den Europa-Server), die am 17. September über den WG-twitch.tv Kanal übertragen und kommentiert werden (das Ankündigungs-Video gibt es hier). Allerdings ist so ein Jahrestag auch eine Gelegenheit, um auf das was passiert ist zurück zu blicken und zu schauen was sich so getan hat. Manch einer nutzt das gerne um das Erreichte zu betonen, während die Glas-Halb-Leer-Fraktion eher sich darauf konzentriert was vielleicht noch fehlt oder falsch gelaufen sein mag. Da ich stets bemüht bin eine Sache von allen Seiten zu betrachten, was mir nicht immer gelingt, das muss ich zugeben, blicke ich sowohl mit Freude als auch mit Enttäuschung auf das erste Jahr des noch jungen Spiels zurück.

Weiterlesen