Am Freitag (15.06.2018) gab es für die Community Contributoren (CCT) eine kleine Frage und Antwort Sitzung mit einigen Entwicklern von World of Warships (WoWS) und die CCTs durften Sergey Vorobyev (Development Director WoWS), Danny Volkov (Development Director WG SPb) Andrei Lisak (Lead GD WoWS) und Ivan Komarov (Balance GD WoWS) Fragen stellen. Zentrales Thema war dabei vor allem die Balance im Spiel zwischen Klassen, bestimmten Schiffen aber auch dem Matchmaking und allgemeine Fragen zum Spiel. Der CCT Strefs hat sich die Mühe gemacht und die Fragen (zumindest die meisten) und Antworten zusammen zu schreiben und hat das im WoWS Forum veröffentlicht. Ich habe diese hier übersetzt und hoffe ich kann sowohl Sinn als auch Ton entsprechend korrekt wiedergeben. Leider konnte ich selber nicht teilnehmen, daher bedanke mich ausdrücklich bei Strefs, dass er mir erlaubt hat von seiner Arbeit zu partizipieren und seine Mitschrift als Quelle zu nutzen. Vielen lieben Dank!
Autor: Hurz
News Break – Modcom-Schlachtfest 2.0
Morgen und übermorgen (09. und 10. Juni 2018) findet jeweils ab 14 Uhr das zweite Modcom-Schlachtfest statt und ich freue mich schon darauf, dass ich zusammen mit Hodar einige Stunden ausgewählte Gefechte übertragen und moderieren darf. Butterkeks hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut ein komplettes Turnier mit Hin- und Rückrunde an einem Wochenende auf die Beine zu stellen und das sind bei 11Clans eine ganze Menge Spiele.
Update zu den US-Kreuzern
Heute nur eine kleine Meldung wegen des Updates von World of Warships (WoWS) auf Version 0.7.5.0 (leider auf Grund eines Fehlers etwas verspätet erst gegen 13 Uhr) und der damit startenden Aufspaltung des amerikanischen Kreuzer-Zweiges in leichte und schwere Kreuzer. Aber lassen wir erst einmal Dasha zu Wort kommen:
Aus gegebenen Anlass habe ich sowohl den Überblick über die US-Kreuzer als auch die Empfehlungen und Beispiele für die Kapitänsfähigkeiten an die neue Situation angepasst. Bitte beachtet, dass die Informationen zu den leichten Kreuzern (Cleveland ausgenommen) noch “Work in Progress” sind, da die Dallas, Helena, Seattle und Worcester noch nicht im Spiel sind und noch angepasst werden könnten. Vermutlich mit Update 0.7.6.0 werden diese dann den Weg ins Spiel finden.
News Break – Der Kombüsen-Funk #6
Diesen Samstag (19.05.2018) um 19 Uhr gibt es die sechste Ausgabe des Kombüsenfunks mit den bekannten Gesichtern Cloud2011, Hodar und Hurz. Auch diesmal begrüßen wir einen Gast von Wargaming.Net bei uns und zwar freuen wir uns auf den Besuch von Sehales. Die Themen sind natürlich unter anderem die anstehende Änderung bei den amerikanischen Kreuzern, die laufende Saison der gewerteten Gefechte und das neue Community Contributoren Programm von Wargaming.Net. Wir tun unser bestes für die Unterhaltung aufbieten und für Informationen ist so und so gesorgt! Und für Fragen wird er am Ende auch sicher noch Zeit haben.
Kombüsen-Funk #6, “Neue Kreuzer braucht die See”
Wann: Samstag, 19.05.2018 um 19.00 Uhr
Wo:Twitch Kanal von Cloud2011 (twitch.tv/wargaminggames)
Wer: Cloud2011, Hodar, Hurz und Sehales
Das große Stühlerücken
Bald steht sie an, die Teilung der amerikanischen Kreuzer (mit Update 0.7.5.0 und 0.7.6.0, dazu am Ende mehr) und dabei kommen nicht nur ein paar neue Schiffe dazu, sondern es verschieben sich auch für einige bestehende Schiffe die Positionen. Sinn und Zweck der Aufteilung ist es, die Kreuzer in leichte und schwere Kreuzer zu unterteilen, so dass es innerhalb einer Linie (ab Stufe sechs) keinen Sprung mehr im Kaliber der Geschütze gibt und die Aufgaben etwas anders verteilt werden. Ob es Wargaming.Net (WG) gelingt, dass die Schiffe sich unterschiedlich spielen und ihren Aufgaben gerecht werden können, das wird sich in den kommenden Wochen zeigen, wenn die Schiffe dann final getestet und veröffentlicht sind. Aber schon jetzt sind die Schiffe seit einiger Zeit im Test und teilweise die Entwickler so zufrieden, dass sie einige davon als fertig bezeichnen. Mehr als Zeit also mal einen Blick auf die Änderungen zu werfen und sich die neuen Schiffe genau anzuschauen, wenn auch wie immer unter dem Vorbehalt des “Work in Progress”, denn manche Dinge ändern sich bei World of Warships (WoWS) immer erst kurz vor Ende.